Zum Inhalt springen

Unser Konzept

Kinder und Jugendliche finden oft nicht den angemessenen Platz, Trauer auf ihre individuelle Art auszuleben. Nach dem Tod eines nahestehenden Menschen verbergen oder verstecken sie ihre Trauer, um ihre ebenfalls trauernden Bezugspersonen nicht noch mehr zu belasten. Um von ihrer Trauer abzulenken, neigen sie dazu, sich selbst zu überfordern. Für ihre Trauer und einhergehende Gefühle wie z.B. Wut-, Schuldgefühle oder Verunsicherung etc. bleibt oft zu wenig Raum.

Hilfesuchende Erwachsene benannten in den Erstgesprächen oft, dass sie zwischen sich und den Kindern einen stark abweichenden Umgang mit plötzlich auftretenden Fragen und Verunsicherungen wahrnehmen und diese Lücke gerne mit unseren Angeboten schließen wollen.

Diesen geschützten Rahmen bieten wir im TrauerZentrum. Hier können sich Erwachsene und Kinder unter fachlicher Begleitung in separaten Settings über belastende Erlebnisse austauschen. Im Kontakt mit Gleichaltrigen erfahren sie, dass sie mit dem eigenen Verlust nicht alleine sind.

Wiederkehrende Abläufe schaffen für unsere Gäste Sicherheit und Orientierung und bieten insbesondere trauernden Kindern und Jugendlichen den Rahmen, den sie zum Ausdruck ihrer Gefühle und für ihren neuen Lebensmut brauchen.
Neben den festen Ritualen gibt es für die Kinder und Jugendlichen auch strukturierte Angebote zu unterschiedlichen Themen der Trauer. Die Kinder und Jugendlichen entscheiden sich je nach momentaner Stimmung für ein Angebot oder nutzen die Zeit zum Freispiel.

Die Mitarbeiter:innen des TrauerZentrums begegnen den trauernden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in der pädagogischen Arbeit mit einer respektvollen und wertschätzenden Haltung. Denn Trauer ist in all ihren Formen eine natürliche Reaktion auf Verlust und jeder Mensch findet eine ganz individuelle Art, um mit der eigenen Trauer umzugehen. Dabei gibt es kein Richtig oder Falsch. Entscheidend ist, dass Trauer nicht beständig gleich ist, sondern ein aktiver Prozess, der sich verändern kann und so zum Teil des eigenen Lebensweges wird.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner